Boundless Creativity Within the Planetary Boundaries (Grenzenlose Kreativität innerhalb der planetarischen Grenzen), unsere Aufgabe ist es, Partnerschaften mit der Industrie einzugehen, damit diese erfolgreich innerhalb der planetarischen Grenzen agieren kann.
Das Team von eolos ist unsere Stärke: Umweltingenieure, Strategie-, Veränderungs- und Politikberater, Wirtschaftswissenschaftler, Analysten oder Industriespezialisten. Alle sind Experten auf ihrem Gebiet und streben nach operativer Exzellenz
Ob Sie wissen, wohin Sie oder Unterstützung brauchen, wo Sie beginnen oder sich konzentrieren wollen, wir können helfen Ihnen, wissenschaftliche Analyse und Zahlen in konkrete Maßnahmen
Nach Branchen
Zusammenarbeit mit der Industrie, um deren Kohlenstoffemissionen, Abfallverschmutzung und zu reduzieren und deren Ressourceneffizienz zu steigern
Wir arbeiten auch mit anderen Industriegüter- und Dienstleistungsunternehmen zusammen
Verstehen und Bewältigung der vielfältigen, miteinander verknüpften Auswirkungen, damit Ihre Branche innerhalb der planetarischen Grenzen operieren kann
Wir sind stolz darauf, führende Industrien bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks und der Verbesserung ihrer Auswirkungen auf ihr(e) jeweiliges Ökosystem(e) zu unterstützen.
In einem viermonatigen Prozess erreichten wir die Einhaltung des AGEC-Gesetzes für Ariston durch eine systematische Analyse der Vorschriften, die Zusammenarbeit mit Experten für elektrische Systeme und die Ermittlung von Wissenslücken. Wir konsolidierten relevante Informationen für die gesetzeskonforme Offenlegung.
Über einen Zeitraum von sechs Monaten haben wir uns mit der Zuverlässigkeit der Lokomotiven unseres Kunden befasst, indem wir eine YTEOL-Analyse für drei wichtige Systeme durchgeführt haben. Wir boten maßgeschneiderte Empfehlungen, die die wirtschaftlichen Vorteile mit den wesentlichen technischen und sicherheitsrelevanten Einschränkungen in Einklang brachten.
Wir haben die Hager Group dabei unterstützt, bis 2024 100% nachhaltige Verpackungen zu produzieren und damit mehr als 300 Tonnen Kunststoffabfälle zu vermeiden. In Zusammenarbeit mit externen Lieferanten analysierten wir den aktuellen Kunststoffverbrauch, starteten Projekte zur Reduzierung und gestalteten Verpackungen neu, um technischen und Marketing-Anforderungen gerecht zu werden.
Schauen Sie in unserer Sammlung von Pressemitteilungen und anderen Veröffentlichungen, die einige unserer gemeinsamen Arbeiten an aufschlussreichen Studien und Nachhaltigkeitsberichten enthalten
Hier finden Sie unsere neuesten Expertenanalysen zu Umweltnachrichten und -vorschriften sowie zu globalen Entwicklungen aus der Zusammenarbeit mit Partnern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über bevorstehende Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, oder informieren Sie sich über die vergangenen Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben, und über die dortigen Ereignisse.
Was für eine erstaunliche Reihe von Verordnungen der EU in diesen letzten Wochen: Sicherstellung, dass es keine Kohlenstofflecks gibt (CBAM), Forderung nach klaren Nachweisen gegen die Abholzung von Wäldern, Einführung des ersten Produktpasses (Batteriegesetz) und nicht zuletzt die obligatorische Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die auf mehr Transparenz und harmonisierte Offenlegungsanforderungen drängt.
Am 16.12.2022 wurde die "Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014, der Richtlinie 2004/109/EG, der Richtlinie 2006/43/EG und der Richtlinie 2013/34/EU in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen" im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Als Teil des Pakets für nachhaltige Finanzen der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Geldfluss in nachhaltige Aktivitäten zu verbessern, schreibt die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) vor, dass viele Unternehmen in ihren Finanzberichten Informationen zur Nachhaltigkeit offenlegen müssen.
Durch die Erweiterung des Kreises der berichterstattenden Unternehmen, die Einführung der doppelten Wesentlichkeit, neue gemeinsame Standards und die Einbeziehung von Scope 3 schafft die CSRD einen gemeinsamen Berichtsrahmen, der den Inhalt und die Qualität der Nachhaltigkeitsinformationen in der EU verbessert.
Die Richtlinie wird schrittweise zwischen 2025 und 2029 gelten.
Für wen gilt die CSRD?
Die Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich der 2014 verabschiedeten Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD), die nur für große börsennotierte Unternehmen, Banken und Versicherungsgesellschaften mit mehr als 500 Beschäftigten gilt, d. h. für etwa 11 600 Unternehmen in der EU im Jahr 2021.
Die CSRD gilt für:
Die CSRD ist nicht anwendbar auf:
Börsennotierte KMU mit Finanzanlagen auf Wachstumsmärkten oder multilateralen Handelssystemen
Nicht börsennotierte KMU
Listed micro-enterprises which meet at least two of the following criteria: (1) 10 and less employees on average during the financial year (2) < 700K€ in net turnover or (3) < 350K€ in total assets
Die ausgeschlossenen Unternehmen können und sollen jedoch die entwickelten Standards freiwillig anwenden. Bei eolos arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die sich an diesen Standards orientieren, obwohl sie dazu nicht aufgefordert werden. Dies ist ein guter Weg, um die Teams zu mobilisieren und Verbesserungen anzustoßen.
Was ist neu am CSRD (im Vergleich zum NFRD)?
Doppelte Materialität
Die Unternehmen müssen darüber berichten, wie sich Nachhaltigkeitsfragen auf ihr Geschäft und ihre Entwicklung auswirken (Outside-in"-Perspektive) und welche Auswirkungen ihre Aktivitäten auf Mensch und Umwelt haben (Inside-out"-Perspektive)
Normung
CSRD schafft einen gemeinsamen Berichtsrahmen, der den Inhalt und die Qualität von Nachhaltigkeitsinformationen verbessert: die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS).
Diese Standards wurden von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt, die der EU-Kommission Ende November 12 Entwürfe vorgelegt hat:
2 bereichsübergreifend & 1 Governance:
Entwurf des ESRS 1 Allgemeine Anforderung
Entwurf des ESRS 2 Allgemeine Angaben
Entwurf des ESRS G1 Geschäftsgebaren
5 Umwelt:
Entwurf des ESRS E1 Klimawandel
Entwurf des ESRS E2 Verschmutzung
ESRS-Entwurf E3 Wasser- und Meeresressourcen
ESRS-Entwurf E4 Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Entwurf des ESRS E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
4 Soziales:
Entwurf des ESRS S1 Eigene Arbeitskräfte
Entwurf des ESRS S2 Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette
Entwurf des ESRS S3 Betroffene Gemeinden
Entwurf des ESRS S4 Endverbraucher
Die EU-Kommission wird die ersten bis Juni 2023 die ersten Standards verabschieden.
Wie kann man sich melden?
ESG-Indikatoren
Die Unternehmen werden verpflichtet sein, ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen sowie ihre Governance-Praktiken zu verfolgen und mitzuteilen. Sie werden darüber berichten müssen, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um zum ökologischen Übergang beizutragen, und zwar anhand von Kennzahlen.
Normen und digitales Format
Die Berichte müssen genauen Standards entsprechen, auch in digitaler Form, um die Nutzung und den Austausch der Informationen zu erleichtern.
Prüfung
Die Berichte müssen von einer unabhängigen Stelle geprüft und zertifiziert werden, die die Aufrichtigkeit der Informationen und das Vorhandensein von Nachhaltigkeitszielen prüft.
Sanktionen
Die Sanktionen für Verstöße sind noch nicht festgelegt, sondern werden von den einzelnen Mitgliedstaaten bestimmt. Die EU-Kommission hat jedoch darauf hingewiesen, dass sie wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein müssen.
Zeitleiste
Nächste Schritte
Die neuen Regeln müssen von den Mitgliedstaaten in den nächsten 18 Monaten umgesetzt werden, und die CSRD wird ab 2025 Realität werden.
Eine Bewerbung in 4 Schritten
Die Richtlinie wird im Jahr 2025 in Kraft treten und in 4 Stufen angewendet werden:
Erste Berichterstattung im Jahr 2025 (für das Geschäftsjahr 2024) für Unternehmen, die bereits dem NFRD unterliegen
Berichterstattung im Jahr 2026 (für das Geschäftsjahr 2025) für große Unternehmen, die derzeit nicht dem NFRD unterliegen
Berichterstattung im Jahr 2027 (zum Geschäftsjahr 2026) für börsennotierte KMU (außer Kleinstunternehmen), kleine und nicht komplexe Kreditinstitute und captive Versicherungsunternehmen
Berichterstattung im Jahr 2029 (ab dem Geschäftsjahr 2028) für Unternehmen aus Drittländern mit einem Nettoumsatz von mehr als 150 Mio. € in der EU, wenn sie mindestens eine Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung in der EU haben, die bestimmte Schwellenwerte überschreitet.
-
eolos Mitwirkende:
Baptiste Grüss | Experte für Umweltpolitik und -vorschriften
Helene Isermeyer | Sustainability Governance & Performance Practice Lead
Die Hager Group, die von eolos beraten wurde, arbeitet an einer umweltbewussten Produktion. Durch die Einbeziehung von Energiemanagern in den jeweiligen Werken und die Umsetzung von Energie-Effizienz-Maßnahmen konnten die CO2-Emissionen im dritten Quartal 2022 um 1 % gesenkt, 200 Tonnen nicht recycelter Kunststoffverpackungen vermieden und bis 2024 100 % nachhaltige Verpackungen angestrebt werden.
Die Hager Group, die von eolos beraten wurde, arbeitet an einer umweltbewussten Produktion. Durch die Einbeziehung von Energiemanagern in den jeweiligen Werken und die Umsetzung von Energie-Effizienz-Maßnahmen konnten die CO2-Emissionen im dritten Quartal 2022 um 1 % gesenkt, 200 Tonnen nicht recycelter Kunststoffverpackungen vermieden und bis 2024 100 % nachhaltige Verpackungen angestrebt werden.
Der IPCC-Bericht unterstreicht die steigenden Treibhausgasemissionen, die hauptsächlich von der Industrie verursacht werden. Sinkende Kosten für emissionsarme Technologien und deren verstärkte Nutzung tragen zur Eindämmung des Klimawandels bei. Dekarbonisierung, nachhaltige Optionen, internationale Zusammenarbeit und die Umsetzung politischer Maßnahmen sind entscheidend für eine Netto-Null-Industrie und Klimaresilienz.