Abfall und Verschmutzung

Erfassen Sie Ihre Materialströme, um sie zirkulärer zu machen

Es ist an der Zeit, unseren Umgang mit Abfall zu überdenken und ihn als wertvolle Ressource zu betrachten, die wiederverwendet werden kann. Recycelte, kohlenstoffarme Materialien werden immer attraktiver und ermöglichen eine Umstellung von herkömmlichen, ressourcenintensiven Materialien auf nachhaltigere Alternativen. Die Bewertung von Materialmanagementpraktiken ist ein entscheidender Ausgangspunkt für Nachhaltigkeitsinitiativen. Es ermöglicht den Aufbau von geschlossene Kreisläufe und das Minimieren von Abfällen, dies schützt die Umwelt und spart Kosten. Die Wechsel in der Betrachtung von Abfall als Ressourcen ist der Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen und wohlhabenden Zukunft.

Kopfzeile

Analyse des Materialflusses

Kartierung Ihrer Co2-intensiven Materialflüsse zum Verständnis und zur Verbesserung Ihres Ressourcenmanagements

Die Durchführung einer MFA ergänzt Ihr Carbon Footprint Assessment und ermöglicht es Ihnen, die Ressourceneffizienz zu steigern. 

ESRS-abgeglichen Umwelt Metriken

Durchführung einer Lückenanalyse, in der der Status quo der Datenverfügbarkeit mit den geforderten ESRS-Indikatoren verglichen wird, was zu einer gezielten Prioritäten-Roadmap für Verbesserungen und Messungen führt.

Durch die Entmystifizierung der wichtigsten Themen und Messgrößen sind Sie bereit, die neuen CSRD-Anforderungen zu erfüllen.

Kunststoff Verpackung Ermäßigung

Verständnis der ökologischen und finanziellen Auswirkungen aller von einem Unternehmen hergestellten Kunststoffverpackungen und Festlegung konkreter Ziele im Einklang mit den EU- und nationalen Vorschriften

Wir verschaffen Ihnen einen Überblick darüber, wo Sie stehen, und organisieren eine "Olympiade des Plastiks" mit Ihren Lieferanten.

Internes Material Abgleich und geschlossene Kreisläufe

Durch das Schließen von Kreisläufen wird der Bedarf an neuen Ressourcen verringert.

Die Berechnung von Szenarien auf der Grundlage von Umwelt- und Finanzindikatoren schafft Transparenz über realisierbare Kreislaufpotenziale.

Produkt Ende von Lebensdauer Verwaltung

Industrialisierung des Prozesses, Identifizierung von Teilen oder Komponenten, die recycelt werden können, Verbindung bestehender oder Schaffung neuer Ströme

Ob es sich um einen Zug oder eine Ladestation handelt, wir helfen Ihnen, Ihre Produkte kreislauffähiger zu machen.

Materialflussanalyse (MFA)

Materialflussanalyse (MFA)

Kartierung Ihrer CO2-intensiven Materialflüsse zum Verständnis und zur Verbesserung Ihres Ressourcenmanagements. Die Durchführung einer MFA ergänzt Ihr Carbon Footprint Assessment und ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourceneffizienz zu steigern. 
Hier klicken

ESRS - Umweltmetriken

ESRS - Umweltmetriken

Durchführung einer Gap-Analyse, zwischen Status quo der Datenverfügbarkeit versus geforderten ESRS-Indikatoren. Daraus folgt eine Roadmap mit gezielten Prioritäten für Verbesserungen Ihrer Umweltdaten. Durch die Entmystifizierung der wichtigen Themen und Messgrößen sind Sie bereit, die neuen CSRD-Anforderungen zu erfüllen
Hier klicken

Reduzierung von Kunststoffverpackungen

Reduzierung von Kunststoffverpackungen

Verständnis der ökologischen und finanziellen Auswirkungen aller von einem Unternehmen hergestellten Kunststoffverpackungen und Festlegung konkreter Ziele im Einklang mit den EU- und nationalen Vorschriften. Wir verschaffen Ihnen Klarheit darüber, wo Sie stehen zusammen mit Ihren Lieferanten.
Hier klicken

Interner Materialabgleich und geschlossene Kreisläufe 

Interner Materialabgleich und geschlossene Kreisläufe 

Durch das Schließen von Kreisläufen wird der Bedarf an neuen Ressourcen verringert. Die Berechnung von Szenarien auf der Grundlage von Umwelt- und Finanzindikatoren schafft Transparenz über realisierbare Kreislaufpotenziale.
Hier klicken

Management des End-of-Life von Produkten

Management des End-of-Life von Produkten

Industrialisierung des Prozesses, Identifizierung von Teilen oder Komponenten, die recycelt werden können, Verbindung bestehender oder Schaffung neuer Ströme. Ob es sich um einen Zug oder eine Ladestation handelt, wir helfen Ihnen, Ihre Produkte kreislauffähiger zu machen.
Hier klicken

Mehr dazu in Kürze

Mehr dazu in Kürze

Bleiben Sie dran!
Hier klicken

Entschlüsselung von Umweltdaten

Einhaltung des Green New Deal der EU und der einschlägigen nationalen Gesetze (Beispiel - AGEC-Gesetz) sowie Ihrer branchenbezogenen Anforderungen

Sie wissen genau, was für wen, wo und wie angezeigt werden muss

Anzeige von Umweltdaten (PCF & EPD & PEP)

Erfassen und Anzeigen von Umweltdaten zu Produkten

Sie erhalten zuverlässige und verständliche Produktdatenblätter in dem Format, das Sie und Ihre Kunden benötigen.

LCA

Aktivierung der Erkenntnisse aus produktbezogenen Analysen, die das Verständnis für Ihre Klimaauswirkungen vertiefen.

Die Produkte, denen Sie Priorität einräumen müssen, werden identifiziert, und die grundlegenden Ziele für ein wirkungsvolles (Re-)Design werden festgelegt.

Produkt Verwaltung

Festlegung von Produktplänen, Verknüpfung Ihrer Ressourcen und Investitionspläne, einschließlich strategischer Partner

Sie ebnen den Weg zur Verringerung Ihres ökologischen Fußabdrucks

Öko-Design (EcoDesign)

Festlegung Ihrer Politik und der Gestaltungskriterien nach klaren Zielen

Sie engagieren Ihre gesamten Produktentwicklungsteams und Ihre Lieferkette, um gemeinsame Ziele zu erreichen!

Veralterung Verwaltung

Durch Re-Sourcing, Reverse Engineering und Re-Design veralteter Komponenten und Subsysteme können Sie Ihre Anlagen betriebsbereit halten.

Von der Industrie, für die Industrie

Wie setzen wir unsere Erkenntnisse in die Tat um?

Unser Ansatz basiert auf einem technischen Rahmen und einer wissenschaftlich fundierten Methodik

Unterstützt von einem engagierten Team von Beratern und technischen Experten.

Die Lösung dieser Probleme beginnt mit einer gründlichen Problem- und Zieldefinition, gefolgt von einer Gap-Analyse, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln. Unser Datenberechnungsprozess stellt sicher, dass jede Entscheidung durch wertvolle Erkenntnisse gestützt wird, während unsere strategische Roadmap den Kurs für den Erfolg vorgibt. Von der Implementierung bis zum laufenden Support begleiten wir Sie bei jedem Schritt.

Kleine Überschrift?

Sie ergänzen uns

Ihre eolos Experten

Ihre eolos Experten

Hélène (Trehin) Isermeyer

Geschäftsführender Partner

Leicht besessen von kreisförmigen Dingen, von meinem Rennrad bis zur Kreislaufwirtschaft

Leena Jäger

Direktorin & Expertin für Veränderungsmanagement

Begeistert von co-kreativen Teams und ihrer kollektiven Intelligenz, um den besten Weg zur Nachhaltigkeit zu finden

Sie vertrauen uns

Referenzen

Reduzierung von Kunststoffverpackungen

Wir haben die Hager Group dabei unterstützt, bis 2024 100% nachhaltige Verpackungen zu produzieren und damit mehr als 300 Tonnen Kunststoffabfälle zu vermeiden. In Zusammenarbeit mit externen Lieferanten analysierten wir den aktuellen Kunststoffverbrauch, starteten Projekte zur Reduzierung und gestalteten Verpackungen neu, um technischen und Marketing-Anforderungen gerecht zu werden.

Mehr lesen

Einführung der Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie

In einem 4-monatigen Projekt unterstützten wir die Schaeffler AG bei der Verbesserung des Stahlschrottstrommanagements, indem wir 6 globale Standorte nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bewerteten. In Zusammenarbeit mit Experten führten wir eine Material- und Informationsflussanalyse durch, identifizierten Reduktionspotenziale und initiierten Closed-Loop-Projekte.

Mehr lesen